Optimale Wundversorgung

transparent & wirtschaftlich

Die Versorgung chronischer Wunden ist Teamwork zwischen Patient, seinen Angehörigen, Arzt, Pflegedienst, Fachexperten und weiteren Akteuren. Wir koordinieren diese Zusammenarbeit und erstellen in Absprache mit dem behandelnden Arzt eine optimale Wundtherapie – unter Berücksichtigung der Grunderkrankungen bzw. ursächlicher Faktoren.

Als zugelassener Leistungserbringer der Krankenkassen führen wir regelmäßige Patientenbesuche zur Wundvisite gemeinsam mit der zuständigen Pflegekraft und ggf. dem behandelnden Arzt durch. Parallel führen wir eine übergeordnete digitale Wunddokumentation, die wir allen an der Versorgung beteiligten Akteuren zur Verfügung stellen.

Wir arbeiten ganzheitlich und sind immer nah am Patienten.

Unser Netzwerk – Ihr Vorteil

Unsere Teams von ausgebildeten Fachexperten für Wundversorgung sind deutschlandweit tätig und verfügen über Netzwerke mit angrenzenden Berufsgruppen und Einrichtungen wie z.B. Gefäßzentren. Dies ermöglicht eine geregelte interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Wundex Expertise

Unser Anspruch

Wir legen Wert darauf, dass unsere Wundexperten im Außendienst neben einem abgeschlossenen Pflegeexamen eine Weiterbildung zur Versorgung chronischer Wunden absolviert haben und sich kontinuierlich fortbilden (ICW, DEKRA, Kammerlander). 

Für Ärzte

Unser Prozess: Schritt für Schritt zur optimalen Wundversorgung

Durchführung eines initialen Wund-Assesements nach schriftlicher Beauftragung durch den Patienten

Therapieausarbeitung unter Berücksichtigung der Grunderkrankung

Kontaktaufnahme zum behandelnden Arzt

Lieferung der vom Arzt verordneten Verbandmaterialien: zeitnah, herstellerneutral und „frei Haus“

Regelmäßige Patientenbesuche bis zur Abheilung der Wunde

Fortlaufende, lückenlose und digitale Wunddokumentation

Wundmanagement auf höchstem Niveau

Als Fachexperten verfolgen wir das Ziel, die Pflege von Menschen mit chronischen Wunden zu optimieren.
Nutzen Sie die Empfehlung des Expertenstandards und ziehen Sie uns bei der Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden als Fachexperten hinzu.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wundex bietet eine umfassende Wundversorgung durch spezialisierte Wundexperten an, die eng mit Ihrer Praxis zusammenarbeiten. Wir bieten eine übergeordnete Wunddokumentation, erstellen individuelle Therapievorschläge und informieren Sie regelmäßig über den Behandlungsverlauf.

Nach der von Ihnen verordneten Therapie übernehmen wir die Abstimmung mit dem Patienten und führen regelmäßige Hausbesuche oder Einsätze in Pflegeeinrichtungen durch. Sie erhalten lückenlose Dokumentationen und werden über wichtige Veränderungen zeitnah informiert.

Nein, eine formelle Überweisung ist nicht erforderlich. Vor Start der Versorgung durch uns muss der Patient eine Einverständniserklärung unterschreiben und uns offiziell beauftragen das Wundmanagement zu übernehmen.

Unsere Fachkräfte sind zertifizierte Wundexperten (ICW, DGfW oder vergleichbar) mit langjähriger Erfahrung in der modernen Wundversorgung und kontinuierlicher Weiterbildung.

Sie erhalten regelmäßig ausführliche Berichte über Wundverlauf, verwendete Materialien und Behandlungsergebnisse. Unsere Dokumentation ist an den DNQP Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ angepasst und kann digital bereitgestellt werden.

Wir führen regelmäßige Patientenbesuche (i.d.R. alle 2 Wochen) bis zur Abheilung der Wunde durch. Die Häufigkeit wird individuell mit dem behandelnden Arzt und dem Pflegedienst abgestimmt.

Unser Tochterunternehmen WundWissen bietet Fortbildungen und Workshops an, um Sie und Ihr Team über die neuesten Entwicklungen in der Wundversorgung zu informieren und Ihre Behandlungskompetenz zu stärken.

Wir bieten eine strukturierte Versorgungsempfehlung nach aktuellem Stand der Wissenschaft. Die ärztliche Produktentscheidung bleibt dabei Grundlage jeder Behandlung.

Ja, unsere Fachexperten arbeiten eng mit Wund- und Gefäßzentren sowie weiteren relevanten Berufsgruppen zusammen, um eine bestmögliche interdisziplinäre Versorgung zu gewährleisten.